Geschichte der Singwochen
Fotos aus 3 Jahrzehnten
Fotos aus 3 Jahrzehnten. Quer Beet. Von Herbstsingwochen, Adventssingwochen und klingendem Jahreswechsel. Teilweise ist die Qualität der Fotos nicht so gut. Aber es ist schön mal zu sehen, wie die Leute sich verändert haben.
Lass die Wurzel unsers Handelns Liebe sein.
In den frühen Morgenstunden des 16. Oktobers 2018 wurde der singende Spielmann Gottes, Volker Ochs, von seinen Leiden erlöst. Am 11.11.2018 gab es einen Gedenkgottesdienst für Volker Ochs in der Sankt-Georg-Kirche in Frankfurt(Oder). Bei diesem Gottesdienst sangen ehemalige Teilnehmer der Singwo…
Ein liebevolles Ohr...
Nachruf auf KMD Volker Ochs (⁕ 11.01.1929 - † 16.10.2018 ) Nach einer Gemeindesingstunde steht Volker Ochs am Ausgang und verabschiedet die Gemeindeglieder. Eine alte Dame schaut ihn dabei an und sagt: “Ist das für sie nicht schwer zu ertragen? Als Musiker müssen sie doch leiden, wenn sie unsere a…
Fotos aus den 70igern
Zur Entstehung und Entwicklung der Singwochenarbeit
Mit der Wandervogelbewegung nach dem 1. Weltkrieg entstanden die ersten Singwochen unter Fritz Jöde, Walter Hensel und anderen. Bald danach entstanden die kirchlichen Singwochen vor allem mit Alfred Stier. Diese Entwicklungen stagnierten während des Dritten Reiches. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges…
