Wie gemeinsames Musizieren Generationen miteinander verbindet

Die traditionsreiche Familiensingwoche in Dahme kann trotz Corona stattfinden. Die Teilnehmer schätzen das musikalische Miteinander in der Gemeinschaft als bereichernde Pause vom Alltag.
In einer großen Runde sitzen Frauen, Männer und Kinder am Morgen auf der Wiese vor dem Speisesaal des Dahmer Seminars für kirchlichen Dienst und halten Andacht. „Nutzen wir die Gelegenheit, die Schönheit der Welt wahrzunehmen. Hier haben wir einmal etwas mehr Zeit als sonst im Alltag“, sagt Andrea Kulin.
Die Kirchenmusikerin aus Baden-Württemberg leitet zum nächsten Lied über, und alle singen, begleitet von Klavier- und Bläserklängen. Nach dem stimmungsvoll-besinnlichen Auftakt beginnen die Proben. Die Kinder treffen sich im Heinrich-Schütz-Saal und die Erwachsenen in der Marienkirche in Dahme.